Feststellen ob der USB Treiber geladen ist
1. Mit Syslinux festellen ob der USB Treiber geladen istIcecube hat das Syslinux Modul ifplop.c32 geschrieben. Damit kann man in Syslinux festellen ob der USB Treiber geladen ist oder nicht. Beispiel syslinux.cfg:
default plopcheck
# Check for the presence of plop (run by default)
# When plop INT13 hook is found, run the first label
# When plop INT13 hook isn't found, run the second label
label plopcheck
com32 ifplop.c32
append plop_detected -- plop_not_detected
# When plop INT13 hook was found, boot the menu system.
# plop can have added USB2.0 speed, so the entries we want to boot
# will be read from disk much faster (supposing that we have a BIOS
# that only supports USB1.1 speed).
label plop_detected
com32 menu.c32
append syslinux.cfg
# plop INT13 hook wasn't found, so we boot plop
label plop_not_detected
linux plpbt.bin
ifplop.c32 ist Teil von Syslinux seit der Version 4.01. Ein paar Infos zur Treibererkennung gibts hier. 2. Unter DOS feststellen ob der USB Treiber geladen istMit dem Programm plpchk-0.1.zip kann man festellen ob der plop usb Treiber geladen ist oder nicht. Man kann das Programm in der config.sys, in einer Batchdatei oder in der Komandozeile verwenden. Das Programm kann eine Datei erstellen wenn der Treiber gefunden wurde bzw. eine Datei löschen wenn der Treiber nicht gefunden wurde. Aufgrund der Existenz dieser Datei kann man dann Aktionen durchführen oder auch nicht. In Batchdateien kann man dafür den Rückgabewert des Errorlevels verwenden. Mit dem Parameter /h wird die Bildschirmausgabe unterdrückt.
plpchk [/?] [/h] [file]
/? help
/h hide text output
file create this file when the driver was detected or remove it when the
driver was not detected
config.sys example: DEVICE=c:\tools\plpchk.exe c:\tmp\plpusb
For batch processing: ERRORLEVEL 0 = no driver detected
1 = driver detected
Ein paar Infos zur Treibererkennung gibts hier.
© 2025 by
Elmar Hanlhofer |