Der neue Opera 26 ist nur für 64-Bit Systeme verfügbar. Eine neue alternative zu Opera ist der Browser Vivaldi. Dieser ist dem klassischen Opera sehr ähnlich. libgconf.soOpera benötigt die libgconf.so Bibliothek. Die Bibliothek muß kompiliert werden wenn sie nicht vorhanden ist. Sie finden das Compile Script und den Source Code im 99-optional/opera/ Verzeichnis vom Plop Linux Source Code Paket oder als direkter Download hier. Microsoft FontsFür angenehme Schriftarten sollten Sie die Microsoft Fonts installieren. Sie erhalten die Schriften von der Webseite Sourceforge Microsofts TrueType core fonts. Laden Sie die Schriften herunter und installieren Sie diese. Sie können auch mein Skript für eine automatisierte Installation verwenden: install-ms-fonts.sh. Starten Sie das Skript mit root Rechten.
Installation von Opera/Vivaldi
Laden Sie Opera von der offiziellen Webseite herunter.
Die weitere Beschreibung bezieht sich auf Opera. Vivaldi funktioniert nach dem gleichen Schema. Das DEB Archiv entpacken: dpkg -x opera-stable_26.0.1656.60_amd64.deb opera In das Verzeichnis opera/usr/lib/x86_64-linux-gnu/opera/ wechseln. Den Owner der Datei auf root setzen: chown root:root opera_sandbox Die Mod Bits der Datei auf 4755 setzen: chmod 4755 opera_sandbox Den Inhalt von usr/* nach /usr/ kopieren. Vivaldi - FFmpeg - Mehr CodecsDamit mehr Formate im Player abgespielt werden können, installieren Sie chromium-codecs-ffmpeg. Laden Sie die entprechende Datei für Ihre Chromium Engine herunter. Engine Version: Geben Sie in der Adresszeile vivaldi://about ein. Unter User Agent sehen Sie z.B. Chrome/47.0.2526.80. Codec Datei: chromium-codecs-ffmpeg-extra_47.0.2526.106-0ubuntu1.1221_amd64.deb von http://security.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/c/chromium-browser/ Entpacken Sie die Datei: dpkg -x chromium-codecs-ffmpeg-extra_47.0.2526.106-0ubuntu1.1221_amd64.deb codec Im codec/usr/lib/chromium-browser/libs befindet sich die Datei libffmpeg.so. Kopieren Sie die Datei in das Vivaldi Verzeichnis opt/vivaldi-beta/lib/ und starten Sie Vivaldi neu. Codec Testen: http://www.quirksmode.org/html5/tests/video.html Siehe auch https://gist.github.com/ruario/bec42d156d30affef655 Installation vom Pepper Flash PluginDas Pepper Flash Plugin ist Teil des Chrome Browsers. Laden Sie den Chrome Browser von der offiziellen Webseite herunter. Wählen Sie die 64-Bit .deb (For Debian/Ubuntu) Version. Entpacken Sie das DEB Archiv: dpkg -x google-chrome-stable_current_amd64.deb chrome Kopieren Sie das chrome/opt Verzeichnis: cp -avr chrome/opt / Nun ist der Chrome Browser in /opt installiert. Sie können alle Dateien löschen, ausser dem /opt/google/chrome/PepperFlash Verzeichnis.Starten Sie Opera neu. © 2025 by
Elmar Hanlhofer |