| 
 
 Von ISO-Datei booten
 Die ISO Datei kann sich auf einem lokalen Laufwerk befinden, oder auf einem Netzwerklaufwerk, einem TFTP Server, HTTP Server oder FTP Server. Für die Netzwerkkonfiguration siehe "PXE Booten" Beschreibung. Die ISO Datei wird mit dem Linux Kommandozeilenparameter iso_filename angegeben. Die ISO Datei befindet sich im /iso Verzeichnis. 
 1. GRUB2 BeispielDer Plop Linux relevante Teil von grub.cfg 
menuentry "Plop Linux ISO" {
    echo Loading Plop Linux
    set isofile="/iso/ploplinux-25.2-x86_64.iso"
    loopback loop $isofile
    linux (loop)/syslinux/kernel/bzImage vga=1 iso_filename=$isofile
    initrd (loop)/syslinux/kernel/initramfs.gz
}
2. GRUB / GRUB4DOS BeispielDer Plop Linux relevante Teil von menu.lst title Plop Linux ISO map /iso/ploplinux-25.2-x86_64.iso (hd32) map --hook rootnoverify (hd32) kernel ()/syslinux/kernel/bzImage vga=1 iso_filename=iso/ploplinux-25.2-x86_64.iso initrd ()/syslinux/kernel/initramfs.gz 3. Syslinux BeispielDer Plop Linux relevant Teil von syslinux.cfg 
label linux
    menu label Plop Linux ISO
    kernel syslinux/kernel/bzImage
    append initrd=syslinux/kernel/initramfs.gz vga=1 iso_filename=iso/ploplinux-25.2-x86_64.iso
 © 2025 by 
	
	Elmar Hanlhofer	 |